„Tribut an Carl Benz“ ist ursprünglich ein Oldtimer-Korso zu Ehren des Karlsruher Erfinders Carl Benz. Das Format fand bereits beim Stadtgeburtstag 2011 statt und stieß auf sehr positive Resonanz. 2011 waren die Automobile anlässlich des Karlsruher Stadtgeburtstages unter dem Motto „Wir bringen das Rad zum Drehen“ zu sehen. Es gab eine Oldtimer-Präsentation und einen Oldtimer-Korso auf dem Zirkel um das Schloss. Anlässlich des Stadtgeburtstages und des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE 2013 verbindet Karlsruhe Tradition und Moderne. Dazu wurde die Präsentation der 200 Oldtimer mit einer Ausstellung Karlsruher e-Mobile und weiterer innovativer Fahrzeuge kontrastiert.
Oldtimerpräsentation auf dem Schlossplatz
Die Präsentation der rund 200 Oldtimer fand erstmals entlang der seitlichen Baumalleen und auf dem südlichen Schlosslpatz am Karl-Freidrich Denkmal statt. Moderiert wurde die Präsentation von dem versierten Oldtimer-Fachmann Johannes Hübner.
Offene Werkstatt
Neben der Präsentation der Oldtimer gab es zusätzlich eine offene Werkstatt, in dem Karosseriebauer, Sattler usf. die verschiedenen Schritte zeigen, wie alte Automobile restauriert werden.
Hauben Auf!
2013 öffnete der Verein „Tribut an Carl Benz“ e.V. erstmals gemeinsam die Hauben seiner Oldtimer, um die jeweiligen historischen bahnbrechenden Neuerungen der Motoren zu zeigen und zu erklären, wie die alten Motoren funktionieren.
Übergabe des Benz-Patentwagens an die Stadt Karlsruhe
Im September 2012 überließ die Daimler AG der Stadt Karlsruhe ein 1:1 Modell des Benz-Patentwagens, des ersten von Carl Benz erbauten Automobils mit Verbrennungsmotor. Das Patent für dieses Dreiradfahrzeug wurde am 2. November 1886 erteilt. Am 3. Juli 1886 führte Benz die erste öffentliche Probefahrt mit diesem Fahrzeug in Mannheim durch. Tribut an Carl Benz bot die perfekte Kulisse, den Wagen feierlich an die Stadt zu übergeben. Auf dem Bild v.l.n.r. Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Jutta Benz, die Urenkelin des Erfinders, Margret Mergen, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH, Jürgen Wittmann, Leiter Archive und Sammlungen der Daimler AG, sowie Arnt Bokemüller, Vorsitzender des Vereins „Tribut an Carl Benz e.V.“
Oldtimer Korso auf dem Zirkel rund ums Schloss und im Schlossgarten
Wie 2011 gab es nach der Präsentation einen Automobilkorso rund um den Zirkel. Der Korso wurde von „Automobilen der Zukunft“ angeführt.
Präsentation der Zukunftsmobile
Neben der Automobiltradition, die auf den Karlsruher Erfinder Carl Benz zurückgeht, wurde auch die Zukunft der Mobilität thematisiert, für deren Erforschung Karlsruhe ebenfalls eine Vorreiter-Rolle einnimmt.