-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Archiv der Kategorie: Stadtbibliothek – Zuletzt Gelesen
Heimat-Derby
Das frühzeitliche Ballspiel der Mesoamerikaner, das mittelalterliche Dorfduell der Angelsachsen und auch die rüden Vorläufer des „Calcio“ in Norditalien (das waren schlicht Massenschlägereien verfeindeter Clans) wurden vielfach als Ersatzhandlungen für kriegerische Auseinandersetzungen gedeutet. Fußball als eine Art „Bunga Bunga“ – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Kommentar hinterlassen
Representing Heimat. Eine Typologie
Der Heimatbegriff ist zunehmend austauschbar und beliebig. Die Frage ist ja nicht mehr was Heimat alles sein kann. Vielleicht sollten wir uns stärker auf die Frage konzentrieren, wie die nicht abschließend bestimmbare Größe „Heimat“ überhaupt vermittelbar ist. Eine unvollständige Typologie möglicher publizistischer Genres und Printmedien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heimat Revisited, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Kommentar hinterlassen
Städte und ihre Zeichen. Identität, Strategie, Logo.
Zur Besprechung auf Design Tagebuch
Veröffentlicht unter Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Kommentar hinterlassen
Die Shopping Center und das Straßenleben
Hannelore Schlaffers Essay Die City sucht nach der „geheimen Steuerung von alltäglichen Verhaltensweisen“ in der geplanten Stadt. Hannelore Schlaffers pessimistischer Essay besticht mit der Fragestellung nach spezifisch städtischen Verhaltensweisen unter den Bedingungen der ökonomisch geprägten Stadtplanung. Ausgehend von zahlreichen Detailbeobachtungen legt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Verschlagwortet mit Public Space, stadtsoziologie
Kommentar hinterlassen
Stadtbibliothek V
„Their experiences made me think more deeply about the notion of floating. Global cities offered new social connections that could be monetized, aboveground and below in the black market. However, the capacity to make unfamiliar connections could also turn life … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Verschlagwortet mit Stadtforschung
Kommentar hinterlassen
Revolution in der Parklücke – Hanno Rauterberg: „Wir sind die Stadt!“
Mit „Wir sind die Stadt!“ zeigt Hanno Rauterberg, Redakteur für Architektur und Stadtentwicklung im Feuilleton der ZEIT, Möglichkeiten und Grenzen der Tausch- und Mitmachkultur in der Stadtentwicklung. „Wir sind die Stadt!“ ist ein sehr lesenswertes Brevier zu den verschiedenen Aspekten der Urban … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Verschlagwortet mit stadtentwicklung, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
Stadtbibliothek IV
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Verschlagwortet mit Literatur, Stadt, Stadtforschung
Kommentar hinterlassen
Stadtbibliothek III – Feuilletonheuristik
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Verschlagwortet mit Literatur, Stadt
Kommentar hinterlassen
Stadtbibliothek II – Heuristik der Bahnhofsbuchhandlung
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Verschlagwortet mit Literatur, Stadt
Kommentar hinterlassen
Stadtbibliothek I – Heuristik des Museumsshops
Heuristik (altgr. εὑρίσκω heurísko, ich finde, zu heuriskein‚ (auf)finden, entdecken) bezeichnet die Kunst, mit begrenztem Wissen und wenig Zeit zu guten Lösungen zu kommen. Es bezeichnet ein analytisches Vorgehen, bei dem mit begrenztem Wissen über ein System mit Mutmaßungen Aussagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Verschlagwortet mit Literatur, Stadt, Stadtforschung
1 Kommentar