-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Schlagwort-Archive: urbane Kultur
Die Ästhetik des Widerstands. Über die Globale 2015
Mit der Globale 2015 plant das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) ein multipolares Ausstellungsformat für die Dauer von 300 Tagen. Ein Symposium mit internationalen Biennalen-Kuratoren und die Ausstellung global aCtIVISm stecken dafür nun den konzeptuellen Rahmen ab. Als typisches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, KA 2015 - 300 Jahre Karlsruhe
Verschlagwortet mit Gwangju, Istanbul, Karlsruhe, Kunst, partizipation, Public Space, stadtentwicklung, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
Revolution in der Parklücke – Hanno Rauterberg: „Wir sind die Stadt!“
Mit „Wir sind die Stadt!“ zeigt Hanno Rauterberg, Redakteur für Architektur und Stadtentwicklung im Feuilleton der ZEIT, Möglichkeiten und Grenzen der Tausch- und Mitmachkultur in der Stadtentwicklung. „Wir sind die Stadt!“ ist ein sehr lesenswertes Brevier zu den verschiedenen Aspekten der Urban … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtbibliothek - Zuletzt Gelesen
Verschlagwortet mit stadtentwicklung, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
Future Design – 3D Festival Beyond Karlsruhe
Als ich so ungefähr zehn war, also etwa Mitte der Neunziger, gab es diese Wackelbilder. Wenn man die lang genug anstarrte und den Kopf ganz langsam vom Bild weg bewegte, konnte man in den Fraktalen kleine dreidimensionale Figuren erkennen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Karlsruhe, Kunst, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
Gondolettenromantik bei Kerzenschimmer: Lichterfest im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
Lichtinszenierungen können mit relativ kleinem Aufwand große atmosphärische Effekte erzielen. Schon beim ersten romantischen Date haben sich Kerzen stets am besten bewährt. Der Karlsruher Zoo lädt aller zwei Jahre zum romantischen Stelldichein im ganz großen Stil, Kitschfaktor inklusive. Zu Beginn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, KA 2015 - 300 Jahre Karlsruhe
Verschlagwortet mit Karlsruhe, Public Space, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
We call it life (Heimat Revisited VI)
„Our content aspires to present multifaceted personal perspectives that offer impressions of cities, various artistic industries and international urban living.“ (Freunde von Freunden, About) Wohnzimmer Dein Wohnzimmer erzählt deine Geschichte. Mit unseren Wohnzimmermöbeln wird das noch leichter. Sie bieten dir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Heimat Revisited
Verschlagwortet mit Chemnitz, heimat, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
if one thing matters, everything matters. Wolfgang Tillmans im Ständehaus Düsseldorf
I often feel that there is a moment when, almost automatically, my brain will start perceiving a narrative pattern in his work. Perhaps the best way to describe this pattern is as a new, completely reinvented science fiction – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit düsseldorf, Kunst, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
Urban Blind Date. Karlsruhe – Dortmund
In dem Projekt URBAN BLIND DATE begaben sich 35 Jugendliche aus Dortmund und Karlsruhe, in ein künstlerisches „Urban Blind Date“. Ausgangspunkt waren persönliche Lieblingsorte der SchülerInnen in ihrer jeweiligen Stadt, die sie mit künstlerischen Mitteln darstellten. Ihre eigene Wahrnehmung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Heimat Revisited
Verschlagwortet mit dortmund, Karlsruhe, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
Stadtbild / Paysage urbain, Strasbourg 2013
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Stadt, Strasbourg, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen
Werders Wohnzimmer – Raum für Kunst. Karlsruhe
Zeitgenössische Kunst, Musik sowie verschiedene Programmpunkte werden in öffentlichen und privaten Räumen rund um den Werderplatz in der Karlsruher Südstadt in einer unkonventionellen Art und Weise kombiniert und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Indem die Kunst aus dem üblichen musealen Kontext … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Heimat Revisited
Verschlagwortet mit Karlsruhe, Kunst, urbane Kultur
Kommentar hinterlassen